EXPERTENFORUM
Leerstand sinnvoll nutzen
Dienstag, 02.09.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Networking in kreativer Atmosphäre
Erleben Sie die besondere Atmosphäre des OLIVER CONRAD Ateliers und nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking. Im direkten Austausch mit Referenten, Teilnehmern und der CARE INVEST Redaktion gewinnen Sie wertvolle Einblicke und Impulse für die nachhaltige Entwicklung der Branche.
Ort
Universal Rooms – Oliver Conrad Atelier
Heesenstraße 74 – Halle X, 40549 Düsseldorf

Drei inspirierende Vorträge zeigen konkrete Wege auf:
Nachverdichtung zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Personalgewinnung
(Dennis Pfeffer, NUNIVO GmbH)
Sanierung und Anbau für neue Wohnformen mit Fördermitteln
(Dipl.-Ing. Jörn Pötting, Pötting Architekten)
Konversion von Büroflächen in hybride Wohnkonzepte
(Maximilian Kronenberg, FSW Fortuna Senioren Wohnen GmbH)
Das Expertenforum bietet praktische Impulse, wie aus Leerstand neue Chancen entstehen – für Betreiber, Investoren und die Pflegebranche der Zukunft.
Programm
09:30 Uhr
Check-in und Begrüßungskaffee
Networking
10:00 Uhr
Eröffnung des Expertenforums
Vorstellung Universal Rooms
10:15 Uhr
Nachverdichtung zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Personalgewinnung
Dennis Pfeffer
NUNIVO GmbH
10:45 Uhr
Diskussion in Gruppen
11:15 Uhr
Sanierung und Anbau für neue Wohnformen mit Fördermitteln
Jörn Pötting
Pötting Architekten
Diskussion in Gruppen
Mittagessen und Networking
13:30 Uhr
Konversion von Büroflächen in hybride Wohnkonzepte
Maximilian Kronenberg
FSW Fortuna Senieren Wohnen GmbH
Diskusion in Gruppen
Panel-Diskussion mit Referenten und Teilnehmenden
15:30 Uhr
Networking und Snack
16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Unsere Experten

Dennis Pfeffer
Geschäftsführer
NUNIVO GmbH
„Nachverdichtung als Problemlöser: Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Betriebs und „Ass im Ärmel“ im Wettbewerb um Pflegekräfte“
Die Demographie lässt uns sehenden Auges in eine dramatische Unterversorgung in den Bereichen der Betreuung & Pflege hineinlaufen. Aktuelle Engpassfaktoren für eine nachhaltige Angebotserweiterung sind unter anderem die belastete Profitabilität der Betriebe und die Verfügbarkeit von Fachpersonal. Die Aktivierung von Grundstücksreserven in den eigenen Bestandsliegenschaften kann eine Lösung für beide Probleme bieten – Mehr Personal & eine verbesserte Einnahmensituation.

Jörn Pötting
Dipl.-Ing. Jörn Pötting
Pötting Architekten
„Bestand trifft Zukunft – Wohnraum schaffen durch Sanierung, Anbau und kreative Nutzungskonzepte“
Im Fokus steht die Frage, wie leerstehende oder unzureichend genutzte Gebäude – insbesondere in Pflege- und Sozialimmobilien – durch kluge Umnutzung, barrierefreie Modernisierung und gezielte Ergänzung in Holzmodulbauweise in zeitgemäße, ambulant betreute Wohnformen überführt werden können.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Förderprogrammen, etwa der KfW-Effizienzhausförderung und der BEG-Einzelförderung, die gerade im Bestand attraktive Anreize schaffen.
Ich zeige Beispiele, wie effizient geschnittene Wohnungen im Bestand mit eingeschossigen Holzbungalows kombiniert werden können – gerade bei großzügigen Grundstücken in Stadtrandlagen oder im ländlichen Raum.
Solche Kombinationen ermöglichen neue Wohnformen: von barrierefreien Wohnungen mit Service über ambulant betreute Wohngruppen bis hin zu gemeinschaftlich genutzten Gärten, die sozialen Zusammenhalt und Lebensqualität fördern.

Maximilian Kronenberg
Geschäftsführer
FSW Fortuna Senioren Wohnen GmbH
„Senior Co-Living und Hybride Wohnformen – die Assetklasse der Zukunft!?“
Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Konversion leerstehender oder teilweise ungenutzter Bürogebäude. Anhand eines konkreten Projekts in Berlin wird gezeigt, wie eine ehemalige Büroimmobilie erfolgreich in Seniorenwohngemeinschaften, eine Weiterbildungsakademie, Büroflächen und Co-Living-Bereiche umgewandelt wurde. Der Vortrag veranschaulicht praxisnah, welche Potenziale in der Umnutzung bestehen und welche Ansätze für hybride Nutzungskonzepte möglich sind.

Kooperationspartner
CARE INVEST ist der Branchendienst für Führungskräfte und Impulsgeber im Pflege- und Betreuungsmarkt.
Es ist die wichtigste Vernetzungsplattform für Betreiber, Investoren und Projektentwickler in der Pflege- und Immobilienwirtschaft für das Wohnen im Alter.

Matthias Ehbrecht
Chef Redakteur
CARE INVEST – Vincentz Network
Ein Tag voller Impulse und kompetenter Führung Führung durch den Tag
Mit seiner langjährigen journalistischen Expertise, seinem tiefen Verständnis für die Pflegebranche und seinem feinen Gespür für relevante Themen sorgt er für fundierte Gespräche, kluge Fragen und inspirierende Übergänge zwischen den Beiträgen unserer Referenten.
Networking in kreativer Atmosphäre
Genießen Sie die außergewöhnliche Atmosphäre des Ateliers und nutzen Sie die zahlreichen Networking-Gelegenheiten im Rahmen dieses exklusiven Events.
Im direkten Austausch mit Referenten, Teilnehmern und der CARE INVEST Redaktion erhalten Sie wertvolle Hintergrundinformationen.
Die Veranstaltung fördert den Austausch zwischen Entscheidungsträgern, Investoren und Betreibern und liefert wertvolle Impulse für die nachhaltige Entwicklung der Branche.
Ort
Universal Rooms – Oliver Conrad Atelier
Heesenstraße 74 – Halle X, 40549 Düsseldorf
Kostenpauschale
119,- Euro zzgl.Mwst. Kategorie 1 | z.B. für Beschäftige von Einrichtungen und Trägern
249,- Euro zzgl.Mwst. Kategorie 2 | z.B. für andere Unternehmen, Industrie und Dienstleistern der Pflegewirtschaft
Sie haben Interesse an einer individuellen Besichtigung des Showrooms?
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben den Showroom und unsere Produktwelten anzuschauen.
Vereinbaren Sie einen Termin:
Oliver Conrad
Kurator
Telefon +49 177 716 25 00
E-Mail oliver.conrad@universal-rooms.net